Suchst du ein Geschäft in deiner Nähe, das unsere Produkte führt? Schau nach auf unserer Liste 

"Geschäfte mit Bezirkshonig". 

1. Bezirk

Der Innenstädter

Unsere City-Bienen fliegen auf die prachtvollen Alleen und die vielen Innenhöfe der Inneren Stadt.

Blütenhonig mit blumigem Duft und herb-süßem Aroma.

2. Bezirk

Der Leopoldstädter

Zwischen den bunten Wiesen, duftenden Blumen und blühenden Alleen des Praters fliegen unsere Leopoldstädter Bienen von Blüte zu Blüte.

Blütenhonig von mild-süßer Würzigkeit.

3. Bezirk

Der Landstrasser

Aus größer Höhe fliegen die Landstraßer Bienen zu den Linden im Arsenal und den vielen blühenden Plätzen im Dritten.

Blütenhonig von frischem, mild-mentholartigem Aroma.

4. Bezirk

Der Wiedner

Von einem Dach der TU-Wien starten die Bienen auf die blühende Wieden, durch lebendige Parks, duftende Gärten, bunte Balkone und versteckte Innenhöfe.

Linde verleiht dem Honig ein frisches, zitrus-mentholartiges Aroma.

5. Bezirk

Der Margaretner

Hoch oben auf den Dächern Margaretens starten unsere Bienen ihre Reise zu blühenden Balkonen, begrünten Dächern, kleinen Parks und versteckten Innenhöfen.

frisch, zitrus-mentholartig

6. Bezirk

Der Mariahilfer

Ein Dachgarten beherbergt die Mariahilfer Bienen. Von dort aus fliegen sie zu den vielfältigen Blüten auf Balkonen, in Parks und in verborgen liegenden Innenhöfen.

leicht mentholartige Note

7. Bezirk

Der Neubauer

Unsere Neubauer Bienen fliegen über begrünte Innenhöfe, duftende Stadtgärten und bunte Balkone.

17 Pollen-Arten - BIO-diverser geht kaum.

8. Bezirk

Der Josefstädter

Aus einem grünen, prächtigen Innenhof starten unsere Josefstädter Bienen – und schenken uns die süße Essenz urbaner Natur.

Wiesenkräuter

9. Bezirk

Der Alsergrunder

Unsere Liechtenstein'schen Palais-Bienen tummeln sich im Herzen von Alsergrund und sammeln einen sehr würzigen, kräftigen Honig.

frisch, zitrus-mentholartig

10. Bezirk

Der Favoritner

Unsere Favoritner Bienen tummeln sich im Herzen von Favoriten und sammeln fleißig Nektar in den Parks, Innenhöfen und auf Balkonen.

vollmundig, fein-würzig

11. Bezirk

Der Simmeringer

Die grünen Flächen der Haide Simmerings sind das Paradies unserer Bienen, wo sie zu den vielen Blüten fliegen.

geprägt vom Ailanthus (Götterbaum)

12. Bezirk

Der Meidlinger

Da, wo alles angefangen hat:
Auch in der Baby-Station der Bezirksbienen wird fleißig Honig gesammelt.

mild-würzig.

13. Bezirk

Der Hietzinger

Ein privater Garten beherbergt die Hietzinger Bienen. Inmitten vieler Obstgärten ensteht Jahr für Jahr ein toller Honig.

würziges Aroma

14. Bezirk

Der Penzinger

In den blühenden Höhen Baumgartens beginnen unsere Penzinger Bienen ihre Reise durch die grünen Weiten des Bezirks, um diesen einzigartigen Honig zu zaubern.

würzig-frisch

15. Bezirk

Der Fünfhauser / Rudolfsheimer

Am wohl größten Lavendeldach Wiens haben die Fünfhauser Bienen eine mediterrane Blütenauswahl.

blumig und herb-süß

16. Bezirk

Der Ottakringer

Unsere Ottakringer Bienen summen durch die blühenden Parks, duftenden Gärten und grünen Kleingartenanlagen des Bezirks.

frisch, zitrus-mentholartig

17. Bezirk

Der Hernalser

Die Hernalser Bienen haben Familienanschluss und fliegen in einem der faszinierendsten Naturgärten mitten in Hernals.

blumig, lieblich

18. Bezirk

Der Währinger

Unsere Währinger Bienen starten von den Dächern der BOKU in den Türkenschanzpark und zu vielen grünen Oasen im Bezirk.

frisch, zitrus-mentholartig

19. Bezirk

Der Döblinger

Vielfalt pur: Von Döblings Gärten, Parks und Weinbergen bis hin zum Wienerwaldrand – in diesem Honig steckt die ganze Süße des Bezirks.

milde Würze

20. Bezirk

Der Brigittenauer

Auf der grünen Flussinsel Brigittenau summen unsere Bienen durch blühende Parks, duftende Innenhöfe und entlang der bunten Ufer der Gewässer.

Zitrusnote, blumig

21. Bezirk

Der Floridsdorfer

Die Weingärten von Stammersdorf sind die Heimat unserer Floridsdorfer Bienen.

mild-würzig, säuerlich

22. Bezirk

Der Donaustädter

Die alte Donau bietet unseren Donaustädter Bienen eine blütenreiche Umgebung für einen sehr guten Honig.

blumiger Duft

23. Bezirk

Der Liesinger

Die Liesinger Bienen schwirren in den BIO-Weingärten der Familie Fuchs-Steinklammer oben bei der Lainzer-Tiergartenmauer.

süß-würzig

25. Bezirk

Der Airporter

Unsere Airporter Bienen fliegen mit den Flugzeugen am Flughafen Wien um die Wette und produzieren dabei einen natürlich cremigen Honig.

zart schmelzend mit fein würzigem Aroma

26. Bezirk

Der Cremige

Aus der Mielange rühren wir unseren Cremehonig. Durch das Rühren entstehen sehr feine Kristalle welche für das cremige Gefühl am Gaumen sorgen.

cremige weichbleibende Konsistenz

24. Bezirk

Die Mielange

Ganz in der Tradition der Weinregion Wien machen auch wir einen Cuveé - unsere MIELange.


Die gesamte Vielfalt der Wiener Honiglandschaft auf einmal am Brot.

Wiener Honig Advent®
Wiener Honig Advent®

Vorbestellung ab sofort möglich - Auslieferung voraussichtlich ab Anfang Oktober


Tauche ein in die zauberhafte Welt eines Wiener Adventmarkts! Das neue Design unseres beliebten Wiener Honig Advent® Kalenders 2025 entführt dich mitten ins vorweihnachtliche Wien: Im Hintergrund leuchten historische Gebäude, während im Vordergrund charmante Marktstände mit liebevoll gestalteten Bienenprodukten zum Verweilen einladen. Das detailverliebte Wimmelbild lässt dich bei jedem Blick neue kleine Schätze entdecken – ein echter Hingucker für Groß und Klein!

Doch nicht nur außen, auch hinter den 24 Türchen verbirgt sich Genuss pur:
Jeden Tag wartet eine köstliche BIO-Honig-Kostprobe aus einem der 23 Wiener Bezirke auf dich. Und als besonderes Highlight findest du hinter einem der Türchen eine kleine Überraschung, die die Vorfreude aufs Fest noch ein Stück süßer macht.

Unser Ziel ist es, Menschen und Bienen in der Stadt zusammenzubringen – mit viel Liebe zur Natur, Handwerk und unserer schönen Stadt Wien.


Der Wiener Honig Advent® Kalender ein Kollaborationsprodukt und ein waschechter Wiener. Lies hier im Blogartikel die Geschichte seines Entstehungsweges nach und finde heraus, was so besonders an diesem Adventkalender ist.


P.S. du kannst den Adventkalender auch mit einem Design der letzten Jahre auswählen.


Wiener Honig Degustationsbox
Wiener Honig Degustationsbox

Eine BIO Honig-Kostprobe aus jedem der 23 Wiener Bezirke und dazu ein Gläschen MIELange-Honig Cuvée.

Lass dich von den Unterschieden in Geschmack, Farbe und Geruch überraschen.

Ein perfektes Wien-Souvenir und Mitbringsel - schmecke die Flora Wiens.


Inhalt: 24x 30g Honig

Wiener Bienen Bussi
Wiener Bienen Bussi

120g Wiener Bezirkshonig cremig gerührt mit Pollen und Propolis

BIENE KÜSST BLUME KÜSST DICH!

Feiner Nektar, goldener Blütenstaub und harziger Waldduft - vereint von unseren Bienen zu einem ganz besonderen süßen Gruß.

BIO Wiener Propolis Tropfen (Spray)
BIO Wiener Propolis Tropfen (Spray)

Propolis ist die Substanz, die Bienen von Knospen und Rinde der Bäume sammeln und sie mit Wachs, Pollen und Speichel anreichern um daraus ein wirksames Kittharz zu produzieren. Sie nützen es um den Bienenstock zu dichten und vor Bakterien, Pilzen und Viren zu schützen.


Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist ein Alkoholauszug mit folgendem Verhältnis:

 

Zutaten: Alkohol 70% vol, Propolis 19%

Menge: 20ml

BIO Blütenpollen
BIO Blütenpollen

Blütenpollen stellen eine einmalige Quelle an Eiweiß, essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Hormonen und Fetten dar.

Blütenpollen nimmt man am besten mit säurehaltigen Lebensmitteln zu sich - z.B. ein Teelöffel Pollen ins Joghurt mischen oder in die Salatmarinade.

Wachstuch Medius
Wachstuch Medius

Die nachhaltige, wiederverwendbare und natürliche Alternative zu Plastik und Alufolie. In Handarbeit wird unser Bienenwachs von dem Wiener Jungunternehmer Moritz Weberhofer zu Wachstüchern verarbeitet. Inklusive ist auch eine Handhabungsempfehlung, damit du ganz lange Freude hast mit deinem Wachstuch.

Größe: 30 x 30 cm

BIO Oxymel Ingwer-Kurkuma
BIO Oxymel Ingwer-Kurkuma

Wellness-Shot - Erfrischungsgetränk - Würze

Ein Sirup aus Essig (oxy) und Honig (meli).

Ingwer-Kurkuma: Das bewährte Power-Team Ingwer- Kurkuma, ergänzt durch erfrischende Zitrone, bringt leichte Schärfe und leuchtende Farbe in jede Jahreszeit.

Zutaten: 63% Honig, 32% Apfelessig, Ingwer, Zitrone, Kurkuma

Tipps zur vielfältigen Anwendung:

  • Kaltgetränk mit stillem oder Sodawasser 1:10 gespritzt

  • in der kalten Jahreszeit 1:10 verdünnt mit Heißwasser oder als Upgrade für Kräutertee

  • als Basis für Cocktails, Mocktails und Shrubs

  • mit Wein gespritzt als OxySpritzer

  • "good morning" Wellness Shot

  • zur Zugabe in kalte Cremen bei Torten, Kuchen

  • mit (alkoholfreiem) Bier gespritzt als Oxy-Radler für noch mehr Elektrolyte

  • zum Abrunden von Dals und anderen Hülsenfrüchtengerichten

BIO Oxymel Thymian
BIO Oxymel Thymian

Wellness-Shot - Erfrischungsgetränk - Würze

Ein Sirup aus Essig (oxy) und Honig (meli).

Thymian: Die beliebte Heilpflanze bringt ihr typisches würziges Aroma in dieses Oxymel.

Zutaten: 63% Honig, 32% Apfelessig, Thymian

Tipps zur vielfältigen Anwendung:

  • Kaltgetränk mit stillem oder Sodawasser 1:10 gespritzt

  • als Upgrade im warmen Thymiantee oder anderen Kräutertees

  • Als Bestandteil einer Salatvinaigrette

  • verdünnt mit Wasser oder Wein zum Ablöschen von Fleisch

BIO-Wirtschaftskönigin, geprüft, 1-jährig
BIO-Wirtschaftskönigin, geprüft, 1-jährig

Im Zuge unserer BIO-Maßnahmen zur Varroa-Bekämpfung entnehmen wir auch einen Teil der sich bewährt habenden Königinnen 2023 (Mandl-Abstammung und Eigenvermehrung). Die Königinnen zeigten eine gute Überwinterung, gutes Varroa-Handling und standbezogene Honigleistung von gut bis sehr gut. Sie sind ohne Schwarmverhinderungsmaßnahmen NICHT geschwärmt, schwarmträge 😊,


Abholung ist zu vereinbaren unter 0677 62839486

Kein Versand!

BIO Oxymel Holunder
BIO Oxymel Holunder

 Erfrischende Holunderblüten vereint mit Honig und Apfelessig, abgerundet mit einer Prise Zitronenschale zu einem spritzigen Erlebnis.

Zutaten: 63% Honig, 32% Apfelessig, Holunderblüten, Zitronenzesten


BIO Oxymel Rosmarin
BIO Oxymel Rosmarin

Wellness-Shot - Erfrischungsgetränk - Würze

Ein Sirup aus Essig (oxy) und Honig (meli). Von uns neu gedacht und in 24 verschiedenen Geschmacksrichtungen produziert.
Vielfältig einsetzbar als Wellness-Shot, Heiß- oder Kaltgetränk,
zum Würzen und Verfeinern.

Rosmarin:  Kräftiger Rosmarin und die dunkle Farbe des Rotweinessigs sprechen sowohl den Gaumen als auch das Auge an. Schreit das nicht nach einer neuen Cocktail-Creation?

Zutaten: 63% Honig, 32% Rotweinessig, Rosmarin


Ein bis zwei Esslöffel Oxymel pur oder 1:10 mit Wasser verdünnt eine halbe Stunde vor dem Essen ist ein bewährtes Hausmittel zur Stärkung von Verdauung und Immunsystem.

BIO Oxymel Himbeer-Rosa Pfeffer
BIO Oxymel Himbeer-Rosa Pfeffer

Himbeer-Rosa Pfeffer: Starke Farbe und fruchtiger Geschmack: Dieses Oxymel macht nicht nur im Glas was her, sondern auch auf Desserts und Salaten.

Zutaten: 71% Honig, 24% Apfelessig, Himbeeren, rosa Pfeffer

BIO Oxymel Wüde Mischung
BIO Oxymel Wüde Mischung

Wellness-Shot - Erfrischungsgetränk - Würze

Ein Sirup aus Essig (oxy) und Honig (meli).

Wüde Mischung: intensiv-würzige Aromen machen Lust aufs Kochen und Experimentieren.

Zutaten: 63% Honig, 32% Weißweinessig, Auszug aus Orange, Zwiebel, Ingwer, Knoblauch, Zimt, Nelken, Chili

Tipps zur vielfältigen Anwendung:

  • für Salatvinaigrette

  • ein paar Tropfen auf Pizza gibt eine tolle Würze

  • zum Brot-Backen wenn pikanter Geschmack gewünscht wird

  • peppt Aufstriche, Dips, Saucen und Suppen auf

  • zum Einmarinieren von Gemüse, Tofu, Fleisch, etc.

  • zum Ablöschen von Linsen und Hülsenfrüchten, Fleisch, Gemüse, etc.

BIO Mittelwände
BIO Mittelwände

Wir lassen unsere Mittelwände aus eigenem kontrolliertem BIO Bienenwachs umarbeiten.


Das Maß ist Zander Flach.

1 kg Mittelwände sind ca. 17 Blätter.


Vergünstigte Preisstaffel ab 3kg und ab 7kg im Webshop


Für größere Bestellmengen kontaktiere uns bitte unter office@wiener-bezirksimkerei.at