Unsere City-Bienen fliegen auf die prachtvollen Alleen und die vielen Innenhöfe der Inneren Stadt.
Unsere Leopoldstädter Bienen freuen sich, wenn im Prater wieder die Kastanien blühen.
Aus größer Höhe fliegen die Landstraßer Bienen zu den Linden im Arsenal und den vielen blühenden Plätzen im Dritten.
Von den Dächern der TU-Wien fliegen die Wiedener Bienen auf den "grünen" Karlsplatz.
Schwer zu glauben, dass die Margaretener Bienen Jahr für Jahr den meisten Honig von allen Bezirksbienen finden. Margareten ist toll für Bienen.
Die Mariahilfer Bienen lieben den Bezirk wegen sein vielen verschiedenen Blüten.
Ob die Rosen des Volksgartens einen Einfluss auf den duftenden Honig in Neubau haben?
Wer so fürstlich wohnen darf wie unsere Josefstädter Bienen im Palais Auersperg, der zeigt das auch mit einem "noblen" Honig.
Unsere Liechtenstein'schen Palais-Bienen tummeln sich im Herzen von Alsergrund und sammeln einen sehr würzigen, kräftigen Honig.
Die Favoritner Bienen sammeln ihren Honig in einer Biogärtnerei. Dunkel und würzig ist er.
BIO und BIO:Unsere Simmeringer Bienen in der BIO-Gärtnerei Auer haben viel Auswahl beim Sammeln.
Da, wo alles angefangen hat:Auch in der Baby-Station der Bezirksbienen wird fleißig Honig gesammelt.
Ein privater Garten beherbergt die Hietzinger Bienen. Inmitten vieler Obstgärten ensteht Jahr für Jahr ein toller Honig.
Am Wolfersberg sammeln unsere Penzinger Bienen in den Höhen des Wienerwalds.
Am wohl größten Lavendeldach Wiens haben die Fünfhauser Bienen eine mediterrane Blütenauswahl.
In einem der letzten Weingärten des Bezirks sammeln die Ottakringer Bienen mit bester Aussicht auf Wien.
Die Hernalser Bienen haben Familienanschluss und fliegen in einem der faszinierendsten Naturgärten mitten in Hernals.
Unsere Währinger Bienen starten von den Dächern der BOKU in den Türkenschanzpark und zu vielen grünen Oasen im Bezirk.
Ganz oben beim Baumkreis unterhalb der CARITAS starten unsere Döblinger Bienen zum Sammeln auf die "Almen" Wiens.
Von einem Dach am Donaukanal beim Augarten fliegen unsere Brigittenauer Bienen, um Nektar für gschmackigen Honig zu sammeln.
Die Weingärten von Stammersdorf sind die Heimat unserer Floridsdorfer Bienen.
Die alte Donau bietet unseren Donaustädter Bienen eine blütenreiche Umgebung für einen sehr guten Honig.
Die Liesinger Bienen schwirren in den BIO-Weingärten der Familie Fuchs-Steinklammer oben bei der Lainzer-Tiergartenmauer.
120g Wiener Bezirkshonig cremig gerührt mit Pollen und Propolis
BIENE KÜSST BLUME KÜSST DICH!
Feiner Nektar, goldener Blütenstaub und harziger Waldduft - vereint von unseren Bienen zu einem ganz besonderen süßen Gruß.
Wabenhonig ist Honig im Urzustand - genauso wie er aus dem Bienenvolk kommt - ungeschleudert in der von den Bienen erzeugten Wachswaben.
Verpackt im wieder verwendbaren Drahtbügelglas.
Bei Rückgabe des unbeschädigten Original Glases bei uns in der Imkerei bekommt ihr den Pfandeinsatz (2€) retour.
Unsere Airporter Bienen fliegen mit den Flugzeugen am Flughafen Wien um die Wette und produzieren dabei einen natürlich cremigen Honig.
Aus der Mielange rühren wir unseren Cremehonig. Durch das Rühren entstehen sehr feine Kristalle welche für das cremige Gefühl am Gaumen sorgen.