Die Wiener Bezirksimker:innen
Wir sind Imkerinnen und Imker die es sich zum Ziel gesetzt haben, Bienen und Menschen in der Stadt zusammen zu bringen.
Rund um das Kernteam der WIENER BEZIRKSIMKEREI im 5. Bezirk kümmern sich auch andere Imker:innen und Bienenbegeisterte um unsere hunderttausenden Mitarbeiterinnen und helfen uns tatkräftig bei allem, was so anfällt. Wir betreuen dzt. über 250 Bienenvölker an knapp 50 Standorten in Wien.
Wir stehen jederzeit für Fragen offen und lassen uns auch gerne über die Schultern schauen.
Das Kernteam

Adriana
In der Bienenarbeit habe ich meine Lebensaufgabe gefunden. Nach dem Psychologiestudium habe ich festgestellt, dass ich mit den Händen arbeiten wollte. Ich war 2017 der erste Bienenwirtschaftslehrling Wiens seit Jahrzehnten.
Nach dem Abschluss des Facharbeiters besuche ich nun auch die Meisterklasse und unterrichte selbst an der Imkerschule Wien. So geleite ich unsere Völker sowie auch meine Schüler:innen mit viel Leidenschaft durch das gesamte Bienenjahr und lerne dabei selber stets dazu.
Meine Lieblingshonigsorte ist Edelkastanienhonig. Da wir aber keine Sortenhonige produzieren, ist mein Favorit unter den Wiener Bezirkshonigen der Airporter - dunkel und kräftig mit den Aromen vieler Wiesenblumen.

Maria
Als Biologin und Eco-Designerin (studiert) sind mir Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen in allen Lebenslagen ein großes Anliegen.
Für die Wiener Bezirksimkerei kümmere ich mich um die Bereiche Vertrieb und Marketing (learning by doing)
und versuche dabei Bienen und Menschen bzw. Honig und Menschen zusammenzubringen. Ich liebe es, meine kreativen Ideen in den vielen verschiedenen Bereichen von Produktentwicklung über Info-Materialien bis hin zu Social Media einbringen zu können.
Ich liebe Honig seit ich mich erinnern kann (auch meine Mama hat Honig im Großgebinde vom lokalen Imker gekauft). Meine Lieblingshonige sind der Fünfhauser (etwas dunkler, kräftig) und der Josefstädter (lieblich mit Hollundernote).

Katharina
Ich habe ein großes Herz für Tiere und Menschen und wollte auch immer schon gerne beruflich etwas mit Tieren machen. Einige Jahre habe ich neben dem Studium Hunde trainiert - jetzt widme ich meine Leidenschaft und Einfühlungsvermögen den Bienen.
Ich bin bereits der dritte Lehrling der Wiener Bezirksimkerei und freue mich, hier eine fundierte und umfangreiche Ausbildung innerhalb eines familiären Teams zu erfahren und mich auch mit praktischen Ideen sofort einbringen zu können.
Mein Lieblingshonig ist der Margaretener - er war der erste den ich gekostet habe und ist bis jetzt mein Favorit, weil er angenehm blumig-süß schmeckt.

Nina
Die Zusammenhänge in der Natur und wie der Mensch auf sie und in ihr wirkt haben mich schon immer fasziniert. Mein Ökologiestudium hat mir diesbezüglich auch viel Theorie vermittelt. Um mein Wissen über die Nutzung und Wirkung von Wildpflanzen weiter zu vertiefen und auch die praktische Anwendung besser kennen zu lernen wurde ich Kräuterpadagogin.Meine Liebe zu Bienen kam eher unerwartet, nachdem mich eine Freundin überredet hat mit ihr den Grundkurs für Imkerei zu besuchen. Als ich dann das erste Mal eine warme, summende Beute in den Armen hielt, wars um mich geschehen. In der Bezirksimkerei sorge ich mit meinem Sinn für Ordnung und Humor dafür, dass Dinge ihren Platz und unsere Partner:innen und Kund:innen Antworten finden.
Mein Lieblingshonig ist der Hernalser, weil er so lieblich und blumig schmeckt.

Matthias
2013 kam ich unvermittelt zur Imkerei, als ich ein paar Bienenstöcke und viel Ausrüstung von einem Bekannten "erbte". Ich machte also den Facharbeiterkurs und gründete bald darauf die WIENER BEZIRKSIMKEREI als erste und bislang einzige Erwerbsimkerei innerhalb der Stadtgrenzen Wiens.
Die Idee Wiener Bezirkshonige als Lagenhonige zu produzieren hatte ich, als meine Schwägerin und ich feststellten, dass ihr Honig aus dem 22. Bezirk und mein Honig aus dem 12. Bezirk jeweils total einzigartig schmeckten.
Im anderen Beruf Wirtschaftsforensiker, genieße ich meine Freizeit gerne bei unseren Bienen und helfe trotz berufllicher Auslastung immer auch in der Imkerei tatkräftig mit.
Mein Lieblingshonig ist der Meidlinger - weil hier alles begann und auch weil er so wunderbar würzig schmeckt.
Die Wiener Bezirksimkerei in den Medien
Uli Jürgens hat einen wunderschönen Artikel über das Imkern in der Stadt und das Schaffen der Wiener Bezirksimkerei im VKI Konsument geschrieben: