WIENER
BEZIRKS
OXYMEL

BIO-Honig, BIO-Essig, angesetzt mit BIO-Früchten und Kräutern – sonst nix.

Bereit für eine Erfrischung?

2 cl BIO Oxymel mit 200-500 ml Soda aufspritzen, Eiswürfel dazu, fertig!

Ob warm oder (eis-)kalt, in Wasser, Tee oder als (alkoholfreier) Cocktail: Schmeckt auch deinen Freuden, Eltern und Kindern!

Entdecke die Oxymel-Sorten!

Warum Oxymel?

Oxymel ist ein Lieferant wertvoller Elektrolyte, Spurenelemente und Mineralstoffe. Die beiden Power-Zutaten Honig und Essig vereinen sich mit unseren ausgewählten Kräutern, Blüten und Früchten zu Geschmackserlebnissen der besonderen Art.

Wie Oxymel genießen?

In Getränken: Mit Wasser ca. 1:10 verdünnt als Erfrischungs- oder warmes Getränk morgens, als facettenreicher Speisenbegleiter und Durstlöscher, in (alkoholfreien) Cocktailkreationen zum Feierabend.

In Speisen: Als Basis für Salatdressings, Zutat für Saucen und Marinaden, zum Verfeinern von fertigen Gerichten, z.B. Suppen, Eintöpfen, Pizza oder Pasta.

Odoo • Text und Bild

Odoo • Bild und Text

Woher kommt Oxymel?

Das altgriechische Wort OXY (Essig) MEL (Honig) deutet bereits auf den Ursprung der Mischung hin: die Antike. Der Rezeptur wurden im alten Griechenland und Rom immunstärkende und verdauungsfördernde Eigenschaften zugesprochen. Im Mittelalter wurde "Sauerhonig" als Basis für Kräuterauszüge medizinisch verwendet. Höchste Zeit also für eine Neuinterpretation, bei der die volle Power einzelner Kräuter, Blüten und Früchte im Vordergrund steht für modernen, nachhaltigen Genuss!

    24 Sorten Oxymel

    Jedes Jahr überraschen wir euch mit einer neuen, kleinen Auswahl aus unseren 24 Oxymel-Sorten, die wir, passend zur Saison, frisch ansetzen und abfüllen.

    Entdecke die aktuellen Oxymel-Sorten!

                                            Blumengarten

                                            Lavendel, Ringelblume, Holunderblüte und Blütenpollen bringen blumige Zartheit ins Glas.

                                            Gewürzgarten

                                            Ingwer-Kurkuma, Johanniskraut, Rosmarin und Thymian sorgen für herb-krautige Würze.

                                             Weingarten

                                            Puristische Oxymel-Sorten mit verschiedenen Essigen: Pur Rot, Pur Weiß, Balsamico und Verjus.

                                            Küche

                                            Die Sorten Umami, Wüde Mischung, Kakao und Chai laden mit starken Aromen zum Experimentieren ein.

                                            Obstgarten

                                            Fruchtige Aromen bringen die Sorten Himbeere, Heidelbeere, Pur Apfel 2:1 und Pur Apfel 4:1.

                                            Wald

                                            Die harzig-würzige Aromatik eines Waldspaziergangs eingefangen in den Sorten Shiitake, Wacholder, Propolis und Hagebutte.

                                              Die Kraft der Bienen, Mikroorganismen und Pflanzen

                                              Honig enthält über   180 verschiedene Inhaltsstoffe.  Neben verschiedenen Zuckerarten kommen Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Flavonoide und Polyphenole (wirken als Antioxidantien) sowie Enzyme der Biene vor. Letztere sind unter anderem für die entzündungshemmende Wirkung von Honig verantwortlich.

                                              Essig ist ein Fermentationsprodukt wobei der Alkohol eines Obstweines mithilfe von Mikroorganismen in Säure umgewandelt wird. Wegen seiner diätischen Wirkung wurde Essig schon von Hippokrates (Begründer der modernen Medizin) hoch geschätzt.

                                              Sowohl Essig als auch Honig verfügen über eine starke Extraktionskraft. Gibt man Kräuter, Früchte oder Gewürze hinzu, werden die Aromen, ätherischen Öle und sekundäre Pflanzenstoffe schonend gelöst und im Honig-Essig-Trunk bestens konserviert.

                                              Für unsere Oxymele verwenden wir neben unserem Bio-Honig nur Produkte in kontrolliert biologischer Qualität von österreichischen Manufakturen, wie z.B.  Sonnentor  und  Gölles , sowie aus BIO-zertifizierter Wildsammlung.