Die Wiener Bezirkshonige sind Lagenhonige
Aber was bedeutet das?

Lagenhonig ist die Bezeichnung für einen Honig, bei dem nicht die Sorte (zB Linde oder Akazie) im Vordergrund steht, sondern seine ganz spezifische Herkunft (Ort). Lagenhonig stammt also aus bestimmten geografischen Gebieten oder Lagen und wird oft nach den spezifischen Merkmalen der Umgebung benannt.
Bei uns: Bezeichnung der Honige nach Bezirken und dann noch genauer, nach den “Grätzln” wo unsere Bezirksbienen leben und sammeln - beides ersichtlich auf unseren Honigetiketten.


Das Etikett des Neubauer Bezirkshonigs inklusive Angabe des Grätzls in dem die Neubauer Bezirksbienen sammeln.

In den verschiedenen Lagen führen die unterschiedlichen Bodenbedingungen und klimatischen Verhältnisse zu einzigartigen Pflanzengemeinschaften und diese wiederum tragen dazu bei, dass Lagenhonige eine breite Palette von Aromen, Geschmacksrichtungen, Farben, Gerüchen und Konsistenzen aufweisen können. Man kann sagen, das Gebiet wird durch den Honig multisensorisch erlebbar.
Bei uns: Übergreifend kann man sagen, dass die Honige aus den inneren Bezirken stark geprägt sind von Linde und Götterbaum, was zu einer mentholisch-zitrischen Note führt. Kleinteiliger betrachtet wiederum verleihen beispielsweise die Kastanien im Liechtensteinpark dem Alsergrunder Honig eine zart-bittere Nebennote. Die Honige der äußeren Bezirke werden mehr und mehr durch Aromen von Wiesenkräutern und Waldbäumen (z.B. Ahorn) geprägt. Auch was auf den Balkonen und Dachterrassen der Wiener:innen wächst, lässt sich eindeutig in unseren Honigen über Pollenanalysen nachweisen.

Die Fünfhauser Bezirksbienen am Lavendeldach des Boutiquehotel Stadthalle und das Pollenbild des Fünfhauser Bezirkshonigs.

Die Produktion von Lagenhonigen erfolgt in der Regel durch Imker:innen, die ihre Bienenstöcke in spezifischen Gebieten aufstellen, um die dortigen Nektarquellen zu erreichen. Diese Imker:innen haben oft ein tiefes Verständnis für die örtliche Flora und Fauna und arbeiten eng mit der Natur zusammen, um hochwertige Honige zu erzeugen.

Die Produktion von Lagenhonigen und die Kulturlandschaft sind eng miteinander verbunden. Die Vielfalt der Pflanzenarten und die Erhaltung natürlicher Lebensräume sind entscheidend für die Qualität und den Geschmack von Lagenhonigen. Eine intakte Kulturlandschaft mit einer reichen Biodiversität bietet den Bienen eine breite Auswahl an Nektarquellen und ermöglicht es ihnen, Honige mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen zu produzieren. Außerdem trägt ein bunter Speisezettel wesentlich zur Bienengesundheit bei.

Das bedeutet: Imker:innen, die Lagenhonige produzieren, leisten auch einen Beitrag zur Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft. Sie setzen sich für den Schutz von Lebensräumen und die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft ein, um die Vielfalt der Pflanzenwelt zu erhalten und die Gesundheit der Bienenpopulationen zu unterstützen.
Wir suchen und finden aktiv den Austausch sowohl mit der Stadtbewirtschaftung als auch mit den Gastgebern unserer Bienenstandplätze, um gemeinsam eine wertvolle Bepflanzung und Lebensraumgestaltung für Bienen, Insekten und Menschen zu erzielen. Darüber hinaus beteiligen wir uns an verschiedensten Forschungsprojekten, um das Wissen und Verstehen rund um das Wesen der Biene und die ökologischen Zusammenhänge unserer Umwelt voranzutreiben.
(z.B. hier: ISIGNIA Projekt Uni Graz)


So sind Lagenhonige insgesamt ein wunderbares Beispiel für die Verbindung zwischen Natur, Kulturlandschaft und menschlicher Tätigkeit. Sie repräsentieren die einzigartigen Eigenschaften bestimmter geografischer Gebiete und die sorgfältige Arbeit von Imkern, die hochwertige Honige produzieren möchten.

Tipp: Jedes Jahr schicken wir Proben unserer Honige ins Labor, um die genaue Zusammensetzung aus Nektar- und Pollenquellen der einzelnen Bezirkshonige untersuchen zu lassen. Du findest die Ergebnisse im Shop direkt unter dem jeweiligen Bezirkshonig oder auch abgespeichert als Highlight auf unserem Instagram-Profil.

Alle Wiener Bezirkshonige. So wie jeder Honig eine andere Farbe und Charakter hat, so spiegelt sich das auch in unserem Etiketten-Design.


Die Döblinger Bezirksbienen im Areal der Naturarena des First Vienna Fußballclubs.
Der Wiener Honig Advent® Kalender
Ein Kollaborationsprodukt